Idee
Aus vielen Ideen entsteht ein vielfältiges und attraktives Programm für junge und alte Menschen, Familien, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmen. Aufgerufen sind alle Unternehmen aus dem Rhein-Erft-Kreis und der Region, Start-ups und kreative Köpfe, Politik und Kommunen, Initiativen, Organisationen, Einrichtungen sowie Institutionen, sich als Event-Partner zu beteiligen.
Unsere Mission: Eine Woche der Digitalisierung
- Erfolgsfaktor für digitalen Wandel „breite Einbeziehung lokaler Akteure aus allen Lebensbereichen, Interessengruppen, der Bürgerschaft und der Wirtschaft“
- Mehrwert schaffen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
- Kräfte und Stärken von Wirtschaft und Politik zu einer wettbewerbsfähigen Positionierung bündeln
- Zum Diskurs beitragen über kommunale Digitalisierungsstrategie
- Handlungsfelder u.a. Mobilität, Bildung, Energie und allgemeine wirtschaftliche Entwicklung.
Grundlagen
- Standort- und Zukunftsstudie für den Rhein-Erft-Kreis REload 2030
- Initiative Digitale Woche in Wesseling und Brühl Digital 2020
- Aufsichtsratsbeschluss der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH vom 17.6.2020: Durchführung „Woche der Digitalisierung“
- Neue Ziele, die sich durch die Corona-Krise ergeben (Telearbeit, Homework/Homeschooling, E-Commerce etc.)
Konzept und Zielbild
Erlebbar: Perspektiven für die Zukunft durch Digitalisierung
Vielfältig: Für junge und alte Menschen, Familien, Unternehmen sowie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit digitalen Angeboten Attraktivität der Kommunen herausstellen
Attraktiv: Zum REload der Markenbildung des Rhein-Erft-Kreises als Innovationsstandort beitragen
Dezentral: Events verschiedener Akteure an unterschiedlichen Veranstaltungsorten sind kreisweit sichtbar und vernetzt durch konzeptionelle Klammer.