Rendezvous mit der Zukunft – Erftstadt macht sich bereit
Hochaktuelle Zukunftsthemen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten
Themenbereich
Gesellschaft 4.0
Veranstaltungsart
Diskussion
Inspiration & Austausch
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Ausbildende & Schulabgänger
Gründer
Kinder und Jugendliche
Öffentlichkeit
Selbständige & Freiberufler
Senioren
Unternehmen
Vereine
Verwaltung
Um den zukünftigen Veränderungen zu begegnen ist es essentiell, sich der Gegebenheiten, Möglichkeiten und Folgen zu stellen.
Die nun so deutlich hervorstechenden Themen der Klimaanpassung und des Krisenmanagements gehören mehr denn je zur Stadtentwicklung dazu.
Aus diesem Grunde sollen in dieser ZOOM-Sitzung der 1. Digitalen Online-Woche die ursprünglichen Ideen und Bürgerbeiträge der Elemente des „Rendezvous mit der Zukunft“ mit Video- und Bildbeiträgen vorgestellt und -neu- mit den frischen Erfahrungen aus der Krise und mit konkreten Plänen für unsere Stadt der Zukunft und mit vorausschauenden Stadtentwicklungsmodellen verbunden werden.
Mehr zu den Aufrufen und Themen von uTe siehe unter: www.rendezvous-zukunft.de.
Erleben Sie eine weitergehende Diskussion mit Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, wobei deren Inhalte möglichst in die künftige Kommunalarbeit und in die Zukunftsprojekte Erftstadts und des Rhein-Erft Kreises einbezogen werden und wo die Bürgerschaft beim Neu- und Wiederaufbau innerhalb einer sich wandelnden Natur und Gesellschaft teilhaben kann.
Im Dialog sind:
- Carolin Weitzel, Bürgermeisterin von Erftstadt,
- Frank Rock, Landrat des Rhein-Erft-Kreises
- Jörg R. Noennig, Leiter WISSENSARCHITEKTUR Laboratory of Knowledge Architecture, TU Dresden und Prof. für Digital City Science, Uni Hamburg
- Matthias Ketterle, Leiter der WfG Erftstadt,
- Bärbel Ackermann, Klimaschutzbeauftragte Erftstadt
-
Zutritt
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt.
- rendezvousmitderzukunft
- Webseite der Veranstaltung