Mit Digital Storytelling soziales Engagement sichtbar machen und sozialen Zusammenhalt fördern.
Ein interaktiver Impulsworkshop für engagierte Menschen in Vereinen, Bildungseinrichtungen, Organisationen, Kommunen und Unternehmen. #storytelling
Themenbereich
Gesellschaft 4.0
Lernen & Arbeitswelt
Verwaltung
Wirtschaft
Veranstaltungsart
Workshop
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Selbständige & Freiberufler
Storytelling – auf Deutsch: die Kunst Geschichten zu erzählen – ist die älteste Kulturtechnik der Menschheit. Starke Geschichten sind ein unschlagbares Werkzeug, um Gutes sichtbar zu machen, Menschen zusammen zu bringen und Veränderung zu begleiten. Durch die Digitalisierung verändert sich auch unsere Art, Geschichten zu erzählen, für eigene Ziele zu nutzen und für andere sichtbar zu machen.
In diesem Impulsworkshop stellen wir Ihnen die aus unserer Sicht 4 wichtigsten Elemente vor, um Digital Storytelling in Ihre Alltagspraxis und Ihre Kommunikation zu integrieren und laden Sie ein, einiges davon direkt selber auszuprobieren:
- Einladende Gelegenheiten und Räume zum Erzählen schaffen, on- und offline
- Gute Zutaten für gute Geschichten
- Digitale Tools kennen und einsetzen – je nach Kontext und Zielgruppe
- Geschichten verbreiten und sichtbar machen
Die gemeinnützige Werkstatt für Digital Storytelling StoryAtelier gGmbH wurde 2015 von Mélina Garibyan und Dr. phil. Astrid Nierhoff gegründet. Sie setzen in ihrer Arbeit auf die Kraft von Geschichten in persönlichen oder organisationalen Veränderungsprozessen. StoryAtelier richtet sich an alle Menschen und jeden sozialen Aktionsbereich und fördert Wege der Resilienz, der Überlieferung, des Empowerments und der Veränderung.
-
Zutritt
Kostenlos
Ohne Anmeldung