Marktplatz Digitale Chancen für den Mittelstand in Handwerk & Industrie
Teil 2
Themenbereich
Gesellschaft 4.0
Lernen & Arbeitswelt
Wirtschaft
Veranstaltungsart
Diskussion
Fachvortrag
Inspiration & Austausch
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Ausbildende & Schulabgänger
Unternehmen
Am 10.09. & 11.09.2021 laden die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, die Fachhochschule des Mittelstandes und die Rhein-Erft-Akademie in das Foyer der Fachhochschule zum Marktplatz der digitalen Chancen. Über beide Tage verteilt erwartet Sie ein spannendes Programm aus den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis. Vom automatisierten Marketing und 3D-Aufmaß über den Stand der Digitalisierung im mittelständischen Handwerks- und Industriebetrieben hin zur digitalen Fortbildung und Lehre. Ein breitgefächertes Angebot erwartet die Teilnehmenden Unternehmer von Rhein und Erft.
Vorläufiges Programm am Samstag
1.) Dozent 4.0 – Lehre im digitalen Zeitalter (FHM)
2.) Digitalisierungsindex & Lagebild Wirtschaftsschutz NRW (Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld)
3.) Digitaler Projektunterricht – Chancen schaffen und Kompetenzen fördern (Input für die theoretische Ausbildung). (Rhein-Erft-Akademie)
4.) Industrie 4.0 in der praktischen Ausbildung. Digitale Mess- und Regelstrecken zur Abbildung von Prozessen in der Produktion (Input für die theoretische Ausbildung). (Rhein-Erft-Akademie)
5.) Herausforderung: E-Learning für industrielle Prozesse (Rhein-Erft-Akademie)
6.) Building Information Modeling (BIM) & 3D-Aufmaß (inside-systeme)
7.) Vorteile der digitalen Termin-Vereinbarung (lean-ocean)
-
Zutritt
Kostenlos
Ohne Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass wir die 3G-Regeln bzgl. Corona anwenden. Denken Sie also bitte an Ihren entsprechenden Nachweis.