IT’s Breakfast – Whistleblowing für den Mittelstand
Informationen und Gespräche
Themenbereich
Energie
Gesellschaft 4.0
Landwirtschaft
Lernen & Arbeitswelt
Verwaltung
Wirtschaft
Veranstaltungsart
Fachvortrag
Socializing & Networking
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Gründer
Selbständige & Freiberufler
Unternehmen
Verwaltung
Mit der Whistleblowing Richtlinie will die EU einen Rechtsrahmen für Hinweisgeber schaffen. Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Pflichten und Anforderungen.
Am 16.12.2019 ist die Hinweisgeberschutzrichtlinie (EU) 2019/1937 in Kraft getreten. Sie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, innerhalb von zwei Jahren ihr nationales Recht an die Inhalte der Richtlinie anzupassen.
Ein deutsches Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie liegt im Entwurf des Justizministeriums vor und geht an einigen Stellen über die Inhalte der Richtlinie hinaus. Zwar sind nach Berichten der Süddeutsche Zeitung und anderen Quellen die Verhandlungen zum Hinweisgeberschutzgesetz innerhalb der Koalition vorerst gescheitert, so dass vor den Bundestagswahlen mit der Verabschiedung eines solchen Gesetzes nicht mehr zu rechnen ist. Es steht jedoch zu erwarten, dass in Anbetracht der zu Ende 2021 ablaufenden Umsetzungsfrist die neue Regierung auf den Vorarbeiten der bisherigen Koalition aufsetzen wird – zumal sehr viele Inhalte durch die Richtlinie (EU) 2019/1937 vorgegeben sind.
Weitere Details zum Inhalt finden Sie auf der Eventseite!
Nach dem Vortrag besteht im Anschluss ab ca. 10 Uhr für interessierte Teilnehmer die Möglichkeit zum networking auf der Plattform HyHyve.com.
-
Zutritt
Kostenlos
Anmeldung erforderlich
Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 09.09.2021, 14.00 Uhr, an.
- ITSBreakfast
- Webseite der Veranstaltung