Digitale Ökosysteme – Potenziale für den Rhein-Erft-Kreis
Studienvorstellung und Diskussion mit Politik und Wirtschaft
Themenbereich
Energie
Gesellschaft 4.0
Landwirtschaft
Wirtschaft
Veranstaltungsart
Diskussion
Fachvortrag
Inspiration & Austausch
Zielgruppe
Gründer
Öffentlichkeit
Unternehmen
Verwaltung
Agenda Online-Diskussionsrunde
A.
Einführung in Digitale Ökosysteme – From Hyperscale to Edge
Harald A. Summa, CEO DE-CIX Group AG
(10 min.)
B.
Vorstellung Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier *)
Gerd J. Simon, DE-CIX, Studienautor
(10 min.)
C.
Welche Potenziale bietet der Rhein-Erft-Kreis für die Ansiedlung Digitaler Ökosysteme?
Diskussionsrunde mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
– Volker Mießeler, Bürgermeister der Stadt Bergheim
– Ulrike Ostler, Chefredakteurin DataCenter-Insider
– Prof. Wolfgang Prinz, Vice Chair Fraunhofer FIT
– Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg
– Harald A. Summa, CEO DE-CIX Group AG
– Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH
(40 min.)
—
Die Veranstaltung zeigt die Potentiale Digitaler Infrastrukturen für den Strukturwandel und die wirtschaftliche Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis auf. In diesem Zusammenhang stellt Studienautor Gerd J. Simon die im April veröffentlichte Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier des NRW-Wirtschaftsministeriums erstmals einer breiten Öffentlichkeit im Rhein-Erft-Kreis vor. Harald Summa, CEO der DE-CIX Group AG, wird eine Einführung in Digitale Ökosysteme geben („From Hyperscale to Edge“). Zusammen mit Wirtschaft und Politik werden in einer Paneldiskussion mögliche Ansatzpunkte und Handlungsoptionen beleuchtet. Der Deutsche Commercial Internet Exchange (DE-CIX) in Frankfurt am Main ist gemessen am Datendurchsatz der größte Internet-Knotenpunkt der Welt.
Über den Chat gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen, welche in die Diskussion zu den Potenzialen im Rhein-Erft-Kreis für die Ansiedlung Digitaler Ökosysteme aufgenommen werden.
Link zur Anmeldung
Registrieren Sie sich bitte direkt für die Online-Veranstaltung unter folgendem Link:
https://register.gotowebinar.com/register/3569414283399676171
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail zur Teilnahme am Meeting. Die Teilnahme ist kostenlos.
—
-
Zutritt
Kostenlos
Anmeldung erforderlich